Initiator des Wettbewerbs

Der Landbaukultur-Preis hat seine Wurzeln in Westfalen-Lippe. Dort wurde er 2014 vom Ehrenpräsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, Franz-Josef Möllers, initiiert. Er will mit diesem Preis zu einem fruchtbaren Dialog von Landwirtschaft und Architektur anregen; geleitet von dem Grundsatz, „das Schöne ist mit dem Nützlichen zu verbinden“.

Preisgeber

Die 2012 vom Landwirtschaftsverlag in Münster-Hiltrup gegründete Stiftung Landwirtschaftsverlag hat den Zweck, für den ländlichen Raum Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur sowie den Denkmalschutz zu fördern.

Geschäftsstelle

Die Gesamtkoordination übernimmt die Geschäftsstelle der
Stiftung Landwirtschaftsverlag
Frau Gabriele Blömker
Hülsebrockstraße 2
48165 Münster
Telefon: 02501 / 801 16 70
E-Mail: stiftung@lv.de

Ideelle Partner

Der Landbaukultur-Preis 2025/2026 wird ideell unterstützt durch

  • Deutscher Bauernverband, Berlin
  • Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Berlin
  • Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla, Berlin
  • Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft KTBL, Darmstadt

Medienpartner

Der Landbaukultur-Preis 2025/2026 wird publizistisch von diesen Medienpartnern unterstützt:

Deutschland

  • top agrar
  • Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben
  • HOF direkt
  • Landlust und Landlust Zuhaus
  • Einfach Hausgemacht
  • LIVING AT HOME

Österreich

  • top agrar Österreich

Schweiz

  • BauernZeitung
  • die grüne